Datenschutzbestimmungen

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie gemäß Art. 13 und 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf unserer Webseite www.fes-tec.de.



1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter


Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO ist:


FES-Tec GmbH

Herrenwaag 39

75417 Mühlacker

Deutschland


Tel.: 07041 8101156

E-Mail: info@fes-tec.de

Website: www.fes-tec.de


Vertreten durch den Geschäftsführer: Herr Sezer Secgen


Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:


Herr Secgen

FES-Tec GmbH

Herrenwaag 39

75417 Mühlacker

Deutschland


E-Mail: datenschutz@fes-tec.de



2. Ihre Rechte als betroffene Person


Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:


  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden") (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
  • Recht auf Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)


Zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden.



3. Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde


Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:


Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg

Lautenschlagerstraße 20

70173 Stuttgart

Telefon: 0711 6155410

E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de



4. Datenerfassung auf unserer Website


a) Server-Logfiles

Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser System automatisiert Daten vom aufrufenden Rechner. Diese Daten werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können: Browsertyp/-version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, IP-Adresse und Datum/Uhrzeit des Zugriffs. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Gewährleistung der Stabilität und Sicherheit unserer Webseite (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).


b) Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Wenn Sie uns über unser Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen übermittelten Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Anliegen) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert. Die Verarbeitung erfolgt zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Beantwortung Ihres Anliegens (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).


c) Kontakt via WhatsApp

Wir bieten die Möglichkeit, uns über den Messenger-Dienst WhatsApp der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, zu kontaktieren. Wenn Sie diese Kontaktmöglichkeit nutzen, übermitteln Sie uns automatisch Ihre Telefonnummer und die in Ihrem WhatsApp-Profil hinterlegten Daten. Durch die Nutzung von WhatsApp werden Daten auf Server von Meta in den USA übertragen. Die Datenübermittlung in die USA wird auf den Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission (EU-U.S. Data Privacy Framework) gestützt. Mit der Kontaktaufnahme über WhatsApp willigen Sie in diese Verarbeitung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).



5. Cookies und Einwilligungsmanagement


Unsere Webseite setzt Cookies ein. Einige davon sind technisch notwendig, um die Grundfunktionen der Seite zu gewährleisten (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Für alle anderen Cookies und Tracking-Technologien (z. B. für Analyse oder Marketing) holen wir über ein Consent-Management-Tool (Cookie-Banner) Ihre aktive Einwilligung ein (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in den Cookie-Einstellungen widerrufen.



6. Einsatz von Drittanbieter-Diensten und Sozialen Medien


a) Google Analytics

Sofern Sie eingewilligt haben, nutzen wir Google Analytics (Anbieter: Google Ireland Limited). Dieser Dienst ermöglicht uns die Analyse des Nutzerverhaltens. Dabei können Daten in die USA übertragen werden. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).


b) Google Tag Manager

Wir nutzen den Google Tag Manager, der andere Tags verwaltet, aber selbst keine personenbezogenen Daten verarbeitet.


c) Google Maps & Google Fonts

Wir binden Karten von Google Maps und Schriftarten von Google Fonts ein. Bei der Nutzung werden Ihre IP-Adresse und ggf. Standortdaten an Google in die USA übertragen. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).


d) Facebook Pixel

Sofern Sie eingewilligt haben, setzen wir das "Facebook-Pixel" (Anbieter: Meta Platforms Ireland Ltd.) zur Analyse und Optimierung unserer Werbemaßnahmen ein. Dabei können Daten in die USA übertragen werden. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).


e) Instagram-Einbindung

Auf unserer Webseite sind Inhalte des Dienstes Instagram eingebunden (z.B. eine Bildergalerie). Wenn Sie eine Seite mit solchen Inhalten aufrufen, wird eine direkte Verbindung zu den Servern von Instagram (Meta Platforms Ireland Ltd.) hergestellt. Ihre IP-Adresse wird übertragen und Instagram kann Ihren Besuch Ihrem Profil zuordnen, falls Sie dort eingeloggt sind. Die Datenübertragung in die USA erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie über unser Consent-Banner erteilen.



7. Onlinepräsenzen in sozialen Medien


Wir unterhalten Onlinepräsenzen bei Facebook und Instagram. Beim Besuch dieser Seiten werden Ihre Daten von den jeweiligen Betreibern (Meta Platforms) für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. Wir weisen darauf hin, dass wir auf diese Datenverarbeitung nur begrenzten Einfluss haben. Für die Verarbeitung auf den Plattformen selbst sind primär die Anbieter verantwortlich.



8. Dauer der Datenspeicherung


Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für den Verarbeitungszweck notwendig ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z.B. aus dem Handels- oder Steuerrecht) es vorschreiben. Danach werden die Daten routinemäßig gelöscht.



9. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen


Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.


Stand: 31. Oktober 2025